Mit dem neuen ENGELBERT in den Winter starten

Aufbruchstimmung

Lieber Leserinnen und Leser,

die Hoffnungen ins neue Jahr sind größer denn je. Auch wenn man sich das – vor allem in Solingen anlässlich der 650-Jahr-Feierlichkeiten – eigentlich schon 2024 gewünscht hatte: Es bleibt die Hoffnung, dass 2025 nicht nur in Sachen Jahreszahl, sondern in vielerlei Hinsicht eine runde Sache werden möge. Nicht nur deutschland- und weltweit stehen viele Umbrüche an, auch im Bergischen ist im kommenden Jahr mit viel Neuem – hoffentlich Positivem – zu rechnen.

Hier geht es zur neuen Ausgabe

In Solingen hoffen Schloss Burg und das Deutsche Klingenmuseum nach ihren Umbaumaßnahmen auf erfolgreiche Comebacks. Hoffnungsvoll zurückkehren werden auch die Veranstaltungen Zöppkesmarkt und Gräfrather Lichterzauber. In Remscheid soll sich infrastrukturell eine Menge ändern: Hier will man die Umgestaltung des Friedrich-Ebert-Platzes, die Revitalisierung der Alleestraße und die Realisierung des Lenneper Outlet-Centers auf den Weg bringen. Und gemeinschaftlich wollen beide Großstädte 2025 mit dem Bewerbungsprozess der Müngstener Brücke zum Weltkulturerbe wichtige Weichen stellen. Und die Kleinstädte unseres Verbreitungsgebiets? Auch die wurden im zurückliegenden Jahr arg gebeutelt, wenn man nur an die sperrungsbedingte Isolierung der Innenstadt von Wermelskirchen oder an den Brand des Hückeswagener Wahrzeichens „Zornige Ameise“ blickt.

Doch wir im Bergischen sollten nicht zornig zurückblicken, sondern als Region zusammenstehen und eine gewisse Aufbruchstimmung an den Tag legen. Diesen Weg unterstützt die aktuelle ENGELBERT-Ausgabe mit vielen spannenden Themen, Freizeittipps und interessanten Persönlichkeiten. Zum Beispiel Schauspielerin Veronica Ferres, die uns im Interview von ihren Plänen, aber auch ihren nach wie vor engen Verbindungen zu Solingen berichtet. Und für unser Kurzinterview „Zu guter Letzt“ hat uns auch Günter Wallraff von seiner Kindheit im Bergischen erzählt. Einen Fokus legen wir indes auf zwei Nachwuchsförderer: Während Medienpädagoge Tom Jantschik mit Jugendlichen Filme dreht, schwingt Gastronom Christian Warnke zusammen mit Kindern den Kochlöffel. Unsere Winter-Ausgabe hält natürlich auch wieder Kultur- und Museumstipps für Sie bereit. Und darüber hinaus gibt’s Ratschläge für den Plätzchenkauf, zu winterfesten Pflanzen und für ein gutes Buch.

Viel Spaß beim Lesen und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Ihr Michael Boll