Vor über 20 Jahren hat sich die Wuppertalerin Christiane Kirschbaum mit einer eigenen Kochschule selbstständig gemacht. Seither nimmt sie wissbegierige Kochnovizen mit auf eine kulinarische Weltumrundung.
Weiterlesen
Vor über 20 Jahren hat sich die Wuppertalerin Christiane Kirschbaum mit einer eigenen Kochschule selbstständig gemacht. Seither nimmt sie wissbegierige Kochnovizen mit auf eine kulinarische Weltumrundung.
WeiterlesenMit dem vierten ENGELBERT echt.bergisch in diesem Jahr leiten wir offiziell die Winterzeit ein! Was euch erwartet, erfahrt ihr hier…
WeiterlesenAlle Rezepte unseres ENGELBERT Kochevent 2023 auf einen Blick.
WeiterlesenSabine Lang hat in Haan einen besonderen Ort geschaffen. Im Roulez Rouge richtet die
Solingerin Feste und Veranstaltungen zwischen Zirkus- und Clubkultur aus – mit viel Liebe
zum Detail und einer eigenen Philosophie.
Stefanie Motzkau hat während der Pandemie Jonny’s Alpaka Ranch gegründet. Neun Tiere leben auf der weitläufigen Ranch in Lennep und laden regelmäßig zum Mitwandern und Kuscheln ein.
WeiterlesenNach 38 Jahren bekommt das Allee-Center einen neuen Anstrich. Die über 25 Millionen Euro-Investition ist auch ein deutliches Bekenntnis für den Standort im Bergischen. Zu gewinnen gibt es auch etwas.
WeiterlesenDer Sportart haftete lange Zeit der Hauch des Elitären an. Allerdings nicht in der Golfanlage Dreibäumen zwischen Hückeswagen und Wermelskirchen. Der Golfclub ist familienfreundlich und investiert in die Jugendarbeit.
WeiterlesenKnet-Künstler Simon Haase hat ein Lebensziel – das nicht darin besteht, mit seinem YouTube-Kanal ClayClaim reich und berühmt zu werden. Geschafft hat er es trotzdem. Was ihn motiviert, verriet er ENGELBERT Autorin Melanie Aprin im Interview.
WeiterlesenDie evangelische Kirchengemeinde Hilgen-Neuenhaus serviert an der Balkantrasse zwischen Wermelskirchen und Burscheid Köstlichkeiten und gute Worte. Die Waffelpause ist längst mehr als ein Geheimtipp.
WeiterlesenRegionale Produkte werden immer beliebter. Doch wo bekommt man sie her?
Eine Antwort auf diese Frage liefert das Buch „Bergisches Land – Hofläden und Manufakturen“.